Am 15. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Bereitschaft Nittendorf-Deuerling und des Jugendrotkreuzes Deuerling-Nittendorf statt. Die Versammlung stand ganz im Zeichen der Neuwahlen und Rückblicke auf die vergangenen vier Jahre.
Im Jugendrotkreuz wurden die Gruppenleitungen neu gewählt:
Bambini-Gruppe: Manuela Hueber mit Ariana Rappe & Bianca Fuchs
Gruppe 1: Maria Söllner mit Antonia Niebler & Emil Kipka
Gruppe 2: Sophia Weigert mit Nico Teuchert & Andre Kowal
Gruppe 3: Lukas Hirschmann mit Ann-Kathrin Lex & Stefan Kapeller
Auch in der örtlichen JRK-Leitung gab es Veränderungen. Zukünftig wird Sophia Weigert diese übernehmen und von Bianca Fuchs und Ann-Kathrin Lex unterstützt werden.
Bei der Bereitschaft wurde Maximilian Neßlauer als neuer Bereitschaftsleiter vorgeschlagen, die Bestellung erfolgt hier durch den Kreisbereitschaftsleiter. Lukas Hirschmann wurde als neuer Bereitschaftsjugendwart gewählt, Ann-Kathrin Lex steht ihm als Stellvertreterin zur Seite.
Der ausscheidende Bereitschaftsleiter Stefan Kapeller blickte auf vier Jahre voller Erfolge zurück, darunter zahlreiche größere und kleinere Sanitätsdienste, das Corona-Schnelltestzentrum in den Räumen der Tagespflege Nittendorf, verschiedene Gemeinschaftsausflüge und vieles mehr. Die ausscheidende örtliche JRK-Leiterin Bianca Fuchs hob die zahlreichen Ausflüge, Wettbewerbe auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene sowie die Erste-Hilfe-Ausbildung in Schulen und Kindergärten hervor.
Die Bereitschaft verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 8980 Stunden, während das Jugendrotkreuz 6047 Stunden leistete. Insgesamt wurden von den Mitgliedern also ca. 15.000 Stunden geleistet und somit ca. 1000 Stunden mehr als im Vorjahr.
Bei der Ehrung durch die 2. stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Amanda Bauer und den stellvertretenden Leiter der Jugendarbeit Marc Schreiber wurden folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet:
Julia Hoffmann (5 Jahre)
Manuela Hueber, Carolin Frank und Antonie Neumann (jeweils 15 Jahre)
Rainer Taubmann (25 Jahre)
Grußworte richteten der Kreisgeschäftsführer, Björn Heinrich, und der Bürgermeister von Nittendorf, Helmut Sammüller, an die Versammlung. Sie würdigten die ehrenamtliche Arbeit der Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes und betonten deren Bedeutung für die Gemeinschaft.